Neuwustrow
Brandenburg - Landkreis Märkisch-Oderland (MOL)
Durch Neu- und Altwustrow fährt der Besucher des Oderbruchs auf der nahezu schnurgeraden Landstraße, wenn er zur
Zollbrücke, die etwa fünf Kilometer von hier entfernt liegt, will. Beide Orte sind durch Felder und einer Pappelallee voneinander getrennt. Auf dem Weg nach Zollbrücke befinden sich dann noch die Abzweige nach
Neulietzegörike, dem ältesten der Kolonistendörfer und Zäckericker Loose.
Auch hier verrät uns die Vorsilbe „Neu-“ wieder, dass die Ortschaft Neuwustrow unmittelbar neben Altwustrow erst nach der Trockenlegung und mit der Neubesiedelung entstanden ist, währenddessen Altwustrow bereits 1450 erstmals als „Wustrowe“ urkundlich erwähnt wurde.